Herkunft
Ernst-Wilhelm Gerbracht wurde 1941 geboren und stammt aus Willingen
Seine Vita
Willinger Linnenkerl
Seit 1988 schlüpft Ernst-Wilhelm Gerbracht für Touristen, Schüler und besondere Anlässe in die Rolle der Willinger Symbolfigur. Die "ersten Fremdenverkehrsmanager" von Willingen waren wohl die Linnenkerle. So beschreibt Ernst-Wilhelm Gerbracht augenzwinkernd die Willinger Händler, die mehr als 100 Jahre hauptsächlich ins Münsterland, Rheinland und Ruhrgebiet, aber sogar bis nach Holland, an die dänische Grenze und bis Berlin ausschwärmten, um das Upländer Leinen an den Mann zu bringen. Dabei machten sie gerne Reklame für ihre Heimat.
Verbundenheit
Als Reisebegleiter lässt Ernst- Wilhelm Gerbracht die Gäste spüren, wie sehr er sich freut, eine so schöne Heimat zu haben.
Zitat
"Wenn ich in den Upländer Bergen bin, kann ich nur glücklich und dankbar sein, hier zu leben. Ein besonders schönes Erlebnis: Eine Dame fragte am Stryckteich, woher der Name komme. Ob sich die Willinger Frauen früher hier zum Stricken getroffen hätten."
Lieblingsplatz im Naturpark: Das Gipfelkreuz auf dem Orenberg